Geben Sie Ihre Kundennummer und Ihr Passwort ein, um den Kundenbereich von easycompliance zu betreten. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice!

Aktuelles


Neueste Informationen und Entwicklungen rund um die Sanktionslistenprüfung

Rechtssicher handeln: Automatisierte Sanktionslistenprüfung jetzt direkt in Shopify integriert

08.07.2025

Für Betreiber von Onlineshops wird die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zunehmend zur Herausforderung – vor allem im internationalen Handel. Besonders im Fokus steht dabei die Pflicht zur Sanktionslistenprüfung: Händler müssen sicherstellen, dass weder Kunden noch Empfänger auf einer der zahlreichen internationalen Sanktionslisten verzeichnet sind. Eine Pflicht, die in der Praxis häufig mit großem Aufwand verbunden war – bis jetzt.

Mit der neuen Schnittstelle der Go 2 Flow AG, die Shopify und easycompliance verbindet, wird eine Lösung geboten, die diesen Prozess vollständig automatisiert. Die Integration ermöglicht eine rechtssichere Prüfung jeder Bestellung in Echtzeit – direkt im Checkout-Prozess von Shopify.

Prüfung in Millisekunden – rechtliche Sicherheit inklusive

Die neue Schnittstelle sorgt dafür, dass jede eingehende Bestellung sofort gegen aktuelle Sanktionslisten geprüft wird. Der Abgleich geschieht in Sekundenschnelle. Wird kein Treffer festgestellt, wird die Bestellung automatisch mit dem Status „compliant“ versehen und für den Versand freigegeben. Findet die Software jedoch Übereinstimmungen mit gelisteten Personen oder Organisationen, erhält die Bestellung den Vermerk „not compliant“ – sie wird blockiert und kann erst nach manueller Prüfung weiterbearbeitet werden.

Für Händler bringt das nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch eine deutliche Entlastung im Tagesgeschäft. Manuelle Einzelprüfungen gehören der Vergangenheit an. Die gesamte Prüfung erfolgt automatisiert im Hintergrund, ohne den Bestellfluss zu stören.

Alle weltweit relevanten Sanktionslisten können abgedeckt werden

easycompliance greift auf eine breite Auswahl an relevanten Sanktionslisten zu, darunter die Listen der EU, der Schweiz (SECO), der USA (z. B. SDN, DPL, SSI), des Vereinigten Königreichs sowie der Vereinten Nationen. Auch weniger bekannte Listen wie Iran Watch oder Japan METI können zusammen mit den HADDEX-Sanktionslisten von Reguvis berücksichtigt werden.

Das System erfüllt damit alle Anforderungen an eine gesetzeskonforme Exportkontrolle. Besonders für Händler mit Kunden außerhalb der EU oder in sensiblen Branchen ist dies ein entscheidender Faktor.

Intelligente Trefferanalyse vermeidet Fehlalarme

Eine der größten Herausforderungen bei der Sanktionslistenprüfung ist die Unterscheidung zwischen echten Treffern und sogenannten „false positives“ – also Namensgleichheiten ohne tatsächliche Relevanz. easycompliance setzt hier auf intelligente Suchalgorithmen, die auf mehr als zehn Jahren Praxiserfahrung basieren. Sie minimieren unnötige Unterbrechungen im Verkaufsprozess und machen die Prüfung präziser. Händler haben darüber hinaus die Möglichkeit, alle Treffer im Backend transparent einzusehen, zu bewerten und bei Bedarf mit Behörden wie dem BAFA Rücksprache zu halten.

Prozessdokumentation für Behörden inklusive

Besonders bemerkenswert ist, dass die Lösung nicht nur automatisiert prüft, sondern auch eine vollständige, behördenkonforme Dokumentation bietet. Im Falle einer Prüfung durch Aufsichtsbehörden erhalten Händler eine individuell anpassbare Prozessvorlage, mit der sich sämtliche Prüfmechanismen und Entscheidungswege lückenlos nachweisen lassen.

Volle Integration in Shopify – keine technische Hürden

Die Integration in das Shopify-System erfolgt nahtlos über unsere API. Nutzer benötigen keine zusätzliche Software, keine Installation und keine Wartung. Die Ergebnisse der Prüfung werden direkt im Shopify-Backend angezeigt, inklusive Status-Tag, Bestellhistorie und optionaler Kundenbenachrichtigung. Auch Erweiterungen oder Anpassungen an individuelle Unternehmensbedürfnisse sind durch Go 2 Flow problemlos umsetzbar.

Ein echter Schritt in Richtung automatisierte Compliance

Mit der neuen Shopify-Schnittstelle bringt Go 2 Flow eine Lösung auf den Markt, die den wachsenden Anforderungen an rechtssicheren Onlinehandel gerecht wird – ohne die Prozesse für Händler zu verkomplizieren. Die Kombination aus sofortiger Prüfung, intelligenter Trefferanalyse und behördentauglicher Dokumentation macht die Integration zu einem echten Mehrwert.

Mehr zur Sanktionslistenprüfung mit Shopify


IMO-Nummernprüfung: Schiffe einfach und sicher auf Sanktionslisten finden

01.04.2025

In der heutigen globalisierten Wirtschaft ist die Einhaltung internationaler Sanktionsvorschriften essenziell – besonders in der Schifffahrtsbranche. Durch zunehmende politische Spannungen und medienwirksame Sabotageaktionen, insbesondere durch die sogenannte russische Schattenflotte, geraten Schiffe immer häufiger auf internationale Sanktionslisten.
Für Unternehmen aus der Schifffahrt und deren Zulieferer sowie Ausrüster ist es daher unverzichtbar, nicht nur ihre Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter regelmäßig gegen internationale Sanktionslisten zu prüfen, sondern auch Schiffe zuverlässig zu identifizieren und Risiken frühzeitig zu erkennen.

Einfache Prüfung per IMO-Nummer in easycompliance

Ab sofort bieten wir in den Tarifen easy basic und easy plus eine einfache und effektive Möglichkeit, Schiffe direkt über ihre IMO-Nummer auf internationalen Sanktionslisten zu prüfen. Die IMO-Nummer (International Maritime Organization Number) ist die eindeutige Kennung jedes Schiffes und somit ideal für die schnelle und sichere Identifikation.

easycompliance ermöglicht:

  • Einfache Einzelprüfung: Direkt im Kundenbereich lässt sich die IMO-Nummer eingeben und sofort prüfen.
  • Automatische Überwachung: Der Monitoringprozess unserer Software prüft automatisiert, ob Schiffe auf aktuelle Sanktionslisten gesetzt wurden.
  • Integration per API: Durch unsere API lässt sich die IMO-Nummernprüfung problemlos in bestehende Systeme integrieren.

Risiken minimieren und Compliance sicherstellen

Gerade mit Blick auf die wachsende Schattenflotte Russlands und der damit verbundenen erhöhten Risiken sollten Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft proaktiv handeln. Die Sanktionen gegen Schiffe und ihre Betreiber ändern sich ständig. Durch eine automatisierte Prüfung schützen Sie Ihr Unternehmen wirksam vor Risiken wie finanziellen Verlusten, rechtlichen Konsequenzen und Reputationsschäden.

Ihre Vorteile mit easycompliance

  • Sofortige Ergebnisse: Prüfen Sie in Sekundenschnelle, ob ein Schiff sanktioniert ist.
  • Rechtssicherheit: Automatische Dokumentation und revisionssichere Protokolle.
  • Umfangreiche Sanktionsdatenbanken: Zugriff auf alle relevanten internationalen Listen.

Nutzen Sie die IMO-Nummernprüfung in easycompliance und bleiben Sie stets auf der sicheren Seite. Für mehr Informationen oder eine persönliche Beratung kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.


Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für den Wechsel Ihrer Sanktionslistenprüfung ist

28.10.2024

Die Sanktionslistenprüfung ist ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Compliance. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich auf Ihren Partner und die Lösung verlassen können! In den letzten Wochen erreichen uns vermehrt Rückmeldungen von Kunden eines unserer Mitbewerber, der drastisch die Preise um ein Vielfaches erhöht. Auf einmal entstehen monatliche Kosten von mehreren Hundert Euro! easycompliance hingegen bietet eine seit über 10 Jahren branchenführende Lösung ab nur 20 Euro im Monat an.

Warum easycompliance die bessere Wahl ist

  • Einfachheit: Unsere Plattform ist benutzerfreundlich gestaltet, sodass Sie ohne komplizierte Einarbeitung direkt starten können.
  • Automatisierte Prozesse: Die Sanktionslistenprüfung läuft vollständig im Hintergrund ab. Sie müssen sich nicht mehr um manuelle Updates oder Überprüfungen kümmern.
  • Minimaler manueller Aufwand: Sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen. Mit easycompliance reduzieren Sie den manuellen Aufwand auf ein Minimum.
  • Kosteneffizienz: Profitieren Sie von transparenten und fairen Preisen ab 20 Euro im Monat. Keine versteckten Kosten, keine Überraschungen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Aktuelle Sanktionslisten: Automatische Updates garantieren stets aktuelle Daten.
  • Rechtssicherheit: Erfüllen Sie alle gesetzlichen Vorgaben ohne zusätzlichen Aufwand.
  • Skalierbarkeit: Unsere Lösungen passen sich Ihren individuellen Geschäftsanforderungen an.

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für den Wechsel ist

Mit den steigenden Preisen unserer Mitbewerber ist jetzt der ideale Moment, um auf eine effizientere und kostengünstigere Alternative umzusteigen. easycompliance bietet Ihnen nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch eine moderne Plattform, die Ihre Compliance-Prozesse optimiert.

Verabschieden Sie sich von überteuerten und komplizierten Lösungen. Mit easycompliance erhalten Sie eine automatisierte Compliance-Lösung, die einfach zu bedienen ist und Ihre Kosten erheblich reduziert.

Informieren Sie noch heute und erleben Sie, wie einfach Compliance sein kann!

Erfahren Sie mehr über easycompliance


Die Wichtigkeit der PEP-Prüfung in der Praxis am Beispiel von Petr Bystron

16.05.2024

Die jüngsten Ereignisse um den AfD-Bundestagsabgeordneten Petr Bystron verdeutlichen die Bedeutung gründlicher Prüfungen politisch exponierter Personen (PEPs). Bystron steht im Verdacht der Bestechlichkeit und Geldwäsche, was Ermittlungen und Durchsuchungen durch die Generalstaatsanwaltschaft München nach sich zog. Zuvor hob der Bundestag seine Immunität auf. Solche Fälle zeigen, wie wichtig es ist, Geschäftskontakte sorgfältig zu überprüfen, um strafrechtlich relevante Aktivitäten wie Geldwäsche, Korruption oder Steuerhinterziehung frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Was sind politisch exponierte Personen (PEPs)?

Arbeitet ein Unternehmen mit PEPs zusammen, besteht ein erhöhtes Risiko für strafrechtlich relevante Aktivitäten. Laut der 4. EU-Geldwäscherichtlinie und § 1 Absatz 12 des Geldwäschegesetzes (GwG) gilt als politisch exponierte Person jeder, der ein wichtiges öffentliches Amt bekleidet oder während der vergangenen 12 Monate ausgeübt hat. Dazu zählen:

  • Staats- und Regierungschefs
  • Minister
  • Parlamentsmitglieder
  • Führungspersonal oberster Gerichte und staatlicher Behörden
  • Botschafter
  • Leiter staatlicher Unternehmen

Auch unmittelbare Familienmitglieder und enge Vertraute dieser Amtsträger sind als PEPs erfasst.

Warum ist die PEP-Prüfung wichtig?

Die PEP-Prüfung ist entscheidend, um das Risiko von Geldwäsche, Korruption und anderen Vermögensdelikten zu minimieren. Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen zu PEPs unterhalten, laufen Gefahr, in strafrechtliche Ermittlungen einbezogen zu werden, was zu Reputationsverlust und finanziellen Sanktionen führen kann. Daher ist eine regelmäßige und gründliche PEP-Prüfung unerlässlich.

PEPPrüfung von easycompliance

Hier kommt die Compliance-Software von easycompliance ins Spiel. Mit über 10 Jahren Erfahrung und umfassenden PEP-Listen, die mehr als 1.150.000 Namen umfassen, bietet easycompliance eine vollautomatisierte Lösung für die regelmäßige Überprüfung von Geschäftspartnern. Dies reduziert den manuellen Aufwand erheblich und minimiert das Risiko von Fehlern oder Versäumnissen.

Die Software as a Service (SaaS) erfordert keine Installation oder Wartung und kann nahtlos in bestehende ERP-, CRM- oder Shopsysteme integriert werden. Dies gewährleistet, dass Unternehmen unabhängig von ihrer technischen Ausstattung und ihrem Standort stets auf dem neuesten Stand bleiben.

Online-Sofortprüfung

Sollten Sie nur sporadisch Prüfungen benötigen, bieten wir mit www.easysanction.com eine Online-Sofortprüfung gegen Sanktions- und PEP-Listen. Diese Lösung ist besonders für kleinere Unternehmen attraktiv, die nicht regelmäßig umfangreiche Prüfungen durchführen müssen und sich an keine Laufzeitverträge binden möchten.

Rechtliche Grundlagen und Pflichten

Laut Geldwäschegesetz (GwG) zählt die PEP-Prüfung zu den betriebsinternen Sorgfaltspflichten von Unternehmen, die unbedingt umgesetzt werden müssen. Die relevanten Paragraphen sind:

Konsequenzen bei positiven PEP-Prüfungen

Kommt es zu einem Treffer, besteht ein erhöhtes Risiko der Geldwäschebereitschaft aufseiten des Geschäftspartners. Dies muss nach näherer Prüfung der Strafverfolgungsbehörde und dem Bundeskriminalamt gemeldet werden. Bei Missachtung dieser Pflicht drohen Geldbußen von bis zu 100.000 €.

Eine positive PEP-Prüfung bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass die Geschäftsbeziehung beendet werden muss. Unternehmen müssen ein effizientes Risikomanagement etablieren und die erhöhten Sorgfaltspflichten gemäß § 6 Absatz 2 GwG erfüllen. Dazu gehören:

  • Regelmäßige persönliche Treffen mit der PEP
  • Eingehende Betrachtung ihres Umfelds
  • Genaue Untersuchung sämtlicher Transaktionen

Fazit

Die regelmäßige PEP-Prüfung schützt Sie nicht nur vor rechtlichen Sanktionen, sondern bewahrt auch Ihre Reputation. Mit den Lösungen von easycompliance können Sie sicherstellen, dass sie diese Prüfungen rechtssicher und effizient durchführen, ohne dabei ihr Kerngeschäft zu vernachlässigen. Sprechen Sie uns an!


Wie unsere Online-Sanktionslistenprüfung den AEO-Status retten kann

09.04.2024

In der globalisierten Wirtschaft von heute sind effiziente Zollabwicklungsprozesse entscheidend für den Erfolg von Unternehmen, die international handeln. Der Status als Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO) ist ein Zeichen für die Zuverlässigkeit von Firmen im internationalen Handel, der nicht nur die Zollabwicklung erleichtert, sondern auch als Qualitätssiegel für Zuverlässigkeit und Sicherheit dient. Doch was passiert, wenn Ihr Unternehmen durch eine Zollprüfung fällt und der AEO-Status gefährdet ist?

Der Fall: Ein Kunde steht vor dem Verlust des AEO-Status

Ein praxisnahes Beispiel zeigt die Bedeutung der Sanktionslistenprüfung für Unternehmen. Ein neuer Kunde, ein international agierendes Handelsunternehmen, stand kürzlich vor einer ernsthaften Herausforderung. Nachdem das Unternehmen durch eine umfassende Zollprüfung gefallen war, drohte der Entzug des AEO-Status. Der Grund: Die notwendige Sanktionslistenprüfung für Mitarbeiter war nicht lückenlos nachgewiesen worden.

Die Sanktionslisten (auch Anti-Terror-Listen genannt) umfassen Personen und Organisationen, mit denen aus verschiedenen politischen oder sicherheitsrelevanten Gründen keine Geschäftsbeziehungen unterhalten werden dürfen. Die Prüfung dieser Listen ist nicht nur für die Einhaltung internationaler Vorschriften essentiell, sondern schützt Ihr Unternehmen auch vor schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen.

Die Lösung: Schnelle und effiziente Sanktionslistenprüfung von easycompliance

In solch kritischen Momenten zählt jede Stunde. Unser Kunde konnte innerhalb einer Stunde eine umfassende Sanktionslistenprüfung seiner Mitarbeiter durchführen. Mit Hilfe unserer kundenorientierten und einfachen Software war es möglich, die erforderlichen Überprüfungen schnell und effizient abzuschließen. Das Ergebnis: Unser Kunde konnte den lückenlosen Nachweis der Mitarbeiterprüfung erbringen und somit seinen wertvollen AEO-Status behalten.

Dieser Fall unterstreicht die Bedeutung einer zuverlässigen Partnerschaft mit einem Anbieter für Sanktionslistenprüfungen. In Zeiten, in denen die internationale Handelslandschaft von stetigen Änderungen der Sanktionslisten geprägt ist, ist es unerlässlich, auf die richtigen Ressourcen und Expertise zurückgreifen zu können.

Warum eine online Sanktionslistenprüfung entscheidend ist

Die Prüfung von Sanktionslisten dient nicht nur der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch dem Schutz Ihres Unternehmens vor Risiken, die mit Geldstrafen, Reputationsverlust oder dem Entzug wichtiger Zertifizierungen wie dem AEO-Status einhergehen können. Unsere Sanktionslistenprüfung bietet:

  • Effizienz durch den Einsatz fortschrittlicher Technologie
  • Vollständige Automatisierung
  • Umfassende Datenbanken für eine lückenlose Prüfung
  • Schnelle Ergebnisse, um auf kritische Situationen reagieren zu können
  • Expertise und Beratung, um die Compliance-Anforderungen zu erfüllen

Ob es sich um eine routinemäßige Überprüfung oder eine dringende Prüfung im Rahmen einer Zollkontrolle handelt, die Wahl des richtigen Partners für die Sanktionslistenprüfung ist entscheidend für den Schutz und Erfolg Ihres Unternehmens.

Fazit

Die Welt des internationalen Handels ist komplex und die Anforderungen an die Compliance können sich schnell ändern. Eine zuverlässige, schnelle und effiziente Sanktionslistenprüfung ist entscheidend, um den AEO-Status zu bewahren und die Integrität Ihres Unternehmens zu schützen. Wenn Sie vor der Herausforderung stehen, eine Sanktionslistenprüfung unter Zeitdruck durchführen zu müssen, ist es wichtig, auf einen erfahrenen und vertrauenswürdigen Partner zu setzen. Unsere Erfolgsgeschichte zeigt, dass easycompliance in der Lage ist, unseren Kunden in kritischen Momenten zur Seite zu stehen und den Erhalt ihres AEO-Status zu sichern.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und Technologie, um die Compliance-Anforderungen Ihres Unternehmens effizient und zuverlässig zu erfüllen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich der Sanktionslistenprüfung zu erfahren.

Erfahren Sie mehr über easycompliance


easycompliance - plattformunabhängige Compliance-Prüfung für Ihr Unternehmen

Kunde werden
Produktdemo