Die meisten Systeme für Sanktionslistenprüfungen oder PEP-Prüfung sind teuer und kompliziert. Vor allem letzteres führt dazu, dass die Sanktionslisten- bzw. PEP-Prüfung in der Praxis oft vernachlässigt wird - mit im Ernstfall fatalen Folgen für Ihr Unternehmen! easycompliance ist, wie der Name schon sagt, einfach! Und günstig noch dazu. Überzeugen Sie sich selbst! Falls Sie unsicher sind, welche Sanktionslisten Sie prüfen müssen, schauen Sie hier: Welche Sanktionslisten muss mein Unternehmen prüfen?
Zunächst einmal ist zwischen der Sanktionslisten- und PEP-Prüfung zu unterscheiden. Die PEP-Prüfung ist unabhängig von der Sanktionslistenprüfung, kann also einzeln gebucht oder aber auch zusammen mit der Sanktionslistenprüfung durchgeführt werden. Für die PEP-Prüfung ist der Tarif easy PEP zu wählen.
Der Tarif easy EU nutzt die tagesaktuellen Sanktionslisten der Europäischen Union, während Sie im Tarif easy basic Zugriff auf die tagesaktuelle EU-Sanktionslisten sowie die SDN- und NON-SDN-Listen der USA haben.
easy plus hingegen nutzt die offiziellen Sanktionslisten des Bundesanzeiger-Verlages (Reguvis). Hier werden neben den EU- und US-Sanktionen auch alle anderen weltweit relevanten Sanktionslisten geprüft, so bspw. die der Schweiz, Japan, Australien, Kanada, Groß Britannien etc. (Hier finden Sie eine vollständige Übersicht der Sanktionslisten).
Voraussetzung bei den Listen des Bundesanzeiger Verlages ist, dass ein Abonnement der Sanktionslisten beim Bundesanzeiger Verlag abgeschlossen wird. Dieses läuft immer ein Jahr und der entsprechende Bestellschein ist bei unserem Angebot enthalten. Wenn Sie bereits die Sanktionslisten beim Bundesanzeiger Verlag abonniert haben, so benötigen Sie kein neues Abo, um easycompliance zu nutzen. Die Tarife easy EU und easy basic können Sie natürlich ohne eine Lizenz des Bundesanzeigers nutzen.